Danny D-Bo Bokelmann, geboren 1978 in Göttingen, lebt und arbeitet seit 2004 in Berlin, hauptsächlich als Musiklabel- und Verlags-Inhaber, Künstler-Manager und Head of A&R; sowie ganz aktuell auch als Podcaster. Unter dem Künstlernamen D-Bo veröffentlichte er 7 Solo-Alben und produzierte Beats für sich und sein engeres Musiker-Umfeld. Als Artist, A&R und Manager wurde Danny bisher unter anderem mit 2 Platin-Awards, 8 Gold-Awards und diversen Nummer 1 Chart-Awards für Longplay-Tonträger, sowie 3 Gold-Awards für Single-Tonträger ausgezeichnet.
Er gründete den Musikvertrieb Distri, die Labels iluvmoney Records, ersguterjunge und Wolfpack Entertainment, die Modefirma EST. IN HELL, die Musikverlage UPRISING sowie COOL KIDS CAN HITS und arbeitete außerdem im Musiker-Management anderer Firmen, sowie aktuell als Head of A&R für den Schweizer Musikvertrieb iGroove Music. Zu den bekannteren Künstlern und Firmen, mit denen und für die Danny Bokelmann seit dem Jahr 1998 arbeitete, gehören Bushido, Raf Camora, 187 Strassenbande, Ufo361, Casper, Fler, Tream, HBz, KC Rebell, PA Sports, Eko Fresh, Kay One, Chakuza, Vega, Nazar, Harris, Niqo Nuevo, Antifuchs, Dinski, KAFVKA, Kianush, 18 Karat, MC Bilal, Egon Werler, Naomi Jon und viele viele viele viiiiiele mehr.
Neben seinen Arbeiten mit und für Künstler, wird Danny Bokelmann regelmäßig als Business-Experte für Interviewformate, sowie als Speaker oder Consultant gebucht und ist darüberhinaus aufgrund seines weitreichenden und etablierten Netzwerk als Networker etabliert. Neben all diesen Tätigkeiten lässt es sich Danny Bokelmann nicht nehmen, auch selbst noch weiter kreativ zu sein und geht außerdem, wann immer es geht, seinen Hobbys Basketball und Functional Training nach. Er zeichnet sich zudem durch seine engagierte Informations- und Aufklärungsarbeit über seine Social Media Kanäle und während seines öffentliches Wirkens und auch für sein Soziales Engagement, z. B. für die Aktionen KEIN SEX MIT NAZIS und KEIN SPORT MIT NAZIS, bei denen über Aufklärung und den Verkauf von Merchandise Geld gesammelt und an den Verein EXIT DEUTSCHLAND – AUSSTIEG AUS DEM RECHTSEXTREMISMUS gespendet wird, aus.